Auswärtserfolg in Leschede

25.08.2025 | Fussball Allgemein
Auswärtserfolg in Leschede

Am gestrigen Sonntag reiste die Forsting/Peiffer Elf zum FC 47 Leschede. Und mit ihr etliche Fans des ESV, die teilweise sogar mit dem Zug anreisten. Hat man auch nicht alle Tage. Bei bestem Wetter, auf einer noch besseren Sportanlage pfiff der Schiedsrichter die Partie pünktlich an. Und Leschede gleich mit dem Versuch, klarzumachen wer hier der Hausherr und Favorit ist. Doch scheiterte man mehrfach am glänzend aufgelegten Melvin Willen, dem Schlussmann des ESV. So auch in der 23. Spielminute, als der Lescheder Stürmer aus stark abseitsverdächtiger Position frei durch ist, doch Melvin den Abschluss mit dem Fuß abwehren kann. Und auch den Nachschuss wehrt Melvin, wieder auf den Beinen stehend, stark zur Ecke ab. Leschede weiter Ton angebend und in der 29. Spielminute mit der nächsten Großchance, als ein Spieler nach einer Ecke frei zum Kopfball kommt, den Ball aber links neben den Kasten setzt. Und so kam dann wieder eine alte Fußballerweisheit zum Tragen. Machst du die Dinger vorne nicht weg, bekommst du sie hinten rein. In der 36. Spielminute Einwurf für den ESV auf der linken Offensivseite. Jannis Schnebeck legt den Ball auf Hamsa Kawa Ibrahim ab, der genial die Übersicht behält und den Ball in die Mitte, etwa 20 Meter zentral vor das Tor auf Julian Egbers ablegt. Der fackelt nicht lange und schweißt das Leder in die rechte Ecke des Lescheder Tores. Da rieben sich einige Fans der Hausherren dann doch verwundert die Augen. Das brauchten sie aber nicht lange, denn nur vier Minuten später glich Leschede aus. Einen langen Ball in die Spitze kann die ESV-Abwehr nicht energisch genug abwehren, so das Pascal Katzy an den Ball kommen kann. Der fackelt dann auch nicht lange und zeiht aus 20 Metern halbrechter Position ab. Melvin macht sich lang, kann den Einschlag unten links aber nicht mehr verhindern. Bis zur Pause ändert sich am Bild nicht viel. Leschede drückt, hat jedoch zum Ende der 1. Halbzeit nicht mehr ganz die Überlegenheit der Anfangsphase. Vielleicht auch weil man gemerkt hat, dass der ESV auch Fußball spielen kann. Nach Wiederanpfiff Leschede direkt mit der ersten Chance. Der Stürmer dreht sich um Felix Suhl herum und schließt schnell ab. Der Ball geht aber knapp links neben den Pfosten. Das Eltern sich aber nicht verstecken möchte zeigt sich in der 50. Spielminute. Jannis Schnebeck ist mehr oder weniger frei durch. Wird aber durch zwei Verteidiger noch gestört und muss deshalb etwas überhastet abschließen. Der Versuch eines Lupfers geht aber leider knapp über das Tor. Eltern in der zweiten Halbzeit besser im Spiel. Lässt nicht mehr so viel zu und Leschede mit zunehmender Spielzeit sichtlich genervt. Und in der 57. Spielminute setzt der ESV dann sogar noch einen drauf. Ein Eckball wird von den Hausherren abgewehrt und landet bei Felix Suhl. Der spielt einen wunderbaren Pass auf Jannis Schnebeck, der sich auf der linken Seite etwas Platz verschafft hat. Mit der Brust legt Jannis sich den Ball vor und geht am Verteidiger vorbei, um den Ball quer vor das Tor zu passen. Dort hat Janis Schütte genau darauf gelauert und spitzelt das Leder vor dem Torwart ins kurze Eck. Leschede jetzt mit dem Mute der Verzweiflung. Eltern wird tief in die eigene Hälfte gedrückt, steht dort aber sehr kompakt. Zudem können immer wieder kleine Konter für Entlastung sorgen. In der 83. Spielminute dann noch ein Nackenschlag für den ESV. Nachdem Kai Telkmann den Ball bei einem Einwurf zu lange gehalten haben soll, zeigt ihm der ansonsten gute Schiedsrichter die Ampelkarte. Und kurz darauf das Schiedsrichtergespann noch einmal im Fokus. Nachdem der eingewechselte Michael Peiffer von seinem Gegenspieler gehalten wird und fällt, zeigt der Schiedsrichter zunächst auf den Punkt. Doch sein Assistent gibt ihm ein Signal, das das Foul wohl außerhalb des Strafraumes war, weshalb er den Strafstoß zurücknimmt und auf Freistoß entscheidet. Dieser bringt aber nichts mehr ein. Und so geht Eltern nach einer 8-minütigen!! Nachspielzeit, in der nicht mehr viel passiert als Sieger vom Platz. Wenngleich die Hausherren die besseren Chancen hatten, ist der Sieg nicht gänzlich unverdient, hat Eltern es doch sehr clever gemacht und die wenigen sich bietenden Chancen eiskalt ausgenutzt.

Weiter geht’s am kommenden Freitag, den 29.08.2025 um 19:30 Uhr mit dem Heimspiel gegen den SV Lengerich-Handrup.

Kommt vorbei und seid der 12. Mann. Alle zusammen für den SV Eltern.